Über uns |
Lange Tradition
Unser Fischereibetrieb befindet sich im Herzen der Oberpfalz, im sogen.
Stiftland (Landkreis Tirschenreuth). Hier wurden bereits vor mehr als tausend Jahren von den
Zisterzienser Mönchen des Klosters Waldsassen Fische gezüchtet und
dieses Wissen auch an die Teichbesitzer weiter gegeben.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich eines der bedeutendsten Teichgebiete
Bayerns, in dem heute ca. 2000 ha Teichfläche bewirtschaftet werden. In
unserem Fischereibetrieb werden die Fisch nach alter Tradition in
natürlichen Teichanlagen, in Verbindung mit modernen Erkenntnissen,
gezüchtet. Einige unserer Weiher befinden sich im Naturschutzgebiet
Waldnaabaue.
Aufgrund der großen Bedeutung der Teichwirtschaft in unserer Region, wird der Landkreis Tirschenreuth auch als "Land der 1000 Teiche" bezeichnet.
Geschichte unseres Betriebes
In unserem Familienbetrieb wird seit mind. drei Generationen - aufgrund fehlender urkundlicher Eintragungen ist eine genaue Datierung leider nicht möglich - Fischwirtschaft betrieben.
Seit 1966 wird die Teichwirtschaft von Konrad Beer, gemeinsam mit
seiner Familie, bewirtschaftet.
Carola, das Nesthäkchen der Familie, war die erste Teichnixe Bayerns. Sie
repräsentierte die Stiftländer Teichwirtschaft zwei
Jahre
(1999-2000) lang bei den
verschiedensten Gelegenheiten.
Unser Fischzucht-Betrieb
In unseren Teichanlagen züchten wir alle geläufigen Arten, wie z. B. Karpfen, Schleien, Zander, Hechte und Moderlieschen. Die meisten der Fischarten züchten wir selbst heran - von der Brut bis hin zum fertigen Speisefisch.
In unseren natürlichen Ablaichteichen wird die Grundlage für die Nachzucht der Hechte und Karpfen geschaffen. Für die Nachzucht werden nur sorgfältig ausgewählte, artreine Mutterfische verwendet, um auch für die kommende Fischgeneration die bestmögliche Grundlage zu schaffen.
Wir haben unseren ehemaligen Rinderstall aufwendig saniert und zu einer Gaststätte umgebaut, in der Sie heimische Fischspezialitäten, direkt aus unserer Fischzucht, genießen können. Das wunderschöne alte Rundgewölbe verleiht dem Raum eine sehr ansprechende Atmosphäre. Außerdem können Sie sich durch die Fischzuchtanlage führen lassen und dem Fischwirtschaftsmeister, Thomas Beer, über die Schulter sehen. Dabei erfahren Sie alles wissenswerte rund um die Fischzucht und die Flora und Fauna. Durch den Umbau eines historischen Gebäudes sind nun mehrere Gästezimmer und eine Ferienwohnung entstanden. In der Ferienwohnung wurden die historischen Balken restauriert und geben dem Raum ein ganz persönliche Note. Mehr Informationen. Durch obige Erläuterungen haben Sie einen Einblick in unseren
Betrieb bekommen. Wenn Sie noch irgendwelche Fragen haben sollten, so
beantworten wir Ihnen diese gerne. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche
Anfrage.
Fisch-Gaststsätte / Teichführungen
Termine für die Gaststätte und/oder die Teichführungen können Sie für Gruppen/Busse individuell mit uns vereinbaren.
Tel. (0 96 33) 12 98
Gästezimmer / Ferienwohnung